Björn Borg Ergebnisse

Suchen

Björn Borg

Björn Borg Logo #42000 Björn Rune Borg (Anhören; * 6. Juni 1956 in Södertälje) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler. Im Laufe seiner relativ kurzen Karriere gewann Borg 64 Einzeltitel, davon 11 Grand-Slam-Titel. In den Jahren 1976 bis 1980 gewann er fünfmal in Folge in Wimbledon, in den Jahren 1974 bis 1981 errang er sechs Titel bei den French Open und er ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Björn_Borg

Björn Borg

Björn Borg Logo #42000[Schwimmer] - Björn Borg (* 14. November 1919 in Örby, Västra Götalands län; † 13. April 2009 in Zürich) war ein schwedischer Schwimmer. Borg startete für den Norrköpings KK. Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 gehörte er zur schwedischen Olympiamannschaft. Mit der 4x200m-Freistil-Staffel erreichte er am Ende ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Björn_Borg_(Schwimmer)

Björn Borg

Björn Borg Logo #40014Björn Borg (*1956), schwedischer Tennisspieler. Als Sieger von elf Grand-Slam-Turnieren war er in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre der beste Spieler der Welt. Borg wurde am 6. Juni 1956 in Södertälje, einer Vorstadt von Stockholm, als Sohn eines Kaufmanns geboren und begann im Alter von neun Jahren mit de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Björneborg

Björneborg Logo #40014Björneborg, schwedischer Name der finnischen Stadt Pori
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Björn Borg

Björn Borg Logo #42134Der schwedische Tennisspieler Björn Borg gewinnt 1976 das Match im Finale in Wimbledon gegen den... Borg , Björn, schwedischer Tennisspieler, * Södertälje 6. 6. 1956; gewann u. a. fünfmal (1976† †™80) hintereinander die »All England Championships« und 1975 mit der schwedischen Man...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Björneborg

Björneborg Logo #42134Bjọ̈rneborg , schwedischer Name der finnischen Stadt Pori.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Björneborg

Björneborg Logo #42295Björneborg (russ. Beresowoi Proliw), Stadt im finn. Gouvernement Abo-B., an der Mündung des Kumo in den Bottnischen Golf, auf einem Berg, hat eine lutherische Kirche und (1880) 8718 Einw. (wovon 7443 Finnen und 1260 Schweden), welche Gerberei, Leinweberei, Ziegelei und Teerschwelerei, Schiffbau und lebhaften Handel betreiben. Die Einfuhr (zur Hä...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.